Skip to main content

Der neue Jahresbericht 2024 kommt dieses Jahr in einem neuen Design. Vielen Dank an Tamara Wittmer von der Brogle Druck AG.

 

Für euch als kleiner Einblick, ein Interview mit einem Bewohnenden, welcher letztes Jahr vom Haupthaus in eine Aussenwohnung von uns umgezogen ist.

Sandra Frei: Im September 2024 wurde eine der
beiden Aussenwohnungen im Telli an der Neuenburgerstrasse renoviert. Du bist nach der Renovation dorthin gezügelt. Wie gefällt es dir dort?
P.O.: Mir gefällt es sehr gut in meinem neuen Zuhause. Ich habe mich gut eingelebt und habe mehr Ruhe gefunden im Vergleich zum Wohnen im Haupthaus der Stiftung, da wir nur zu zweit hier
leben. Diese Wohnform ist ideal für mich, da ich
immer noch sehr gut im Guyerweg angebunden bin und das Betreuungsteam weiterhin erreichbar ist.
S.F.: Wie hast du dich mit deinem neuen Mitbewohner im Zusammenleben bezüglich Abmachungen,
Kochen und Putzen geeinigt?
P.O.: Wir haben alle anfallenden Aufgaben zusammen besprochen und einen Ämtliplan erstellt. Wir
haben uns darauf geeinigt, dass wir vieles zusammen machen und uns gegenseitig helfen und unterstützen. Ich verwalte das zugeteilte Haushaltsgeld
und führe eine Buchhaltung. Ich backe und koche
gerne und oft, auch fürs Haupthaus vom Guyerweg.
S.F.: Was erlebst du in der Aussenwohnung anders
als im Haupthaus vom Guyerweg? Was schätzt du
besonders und was fehlt dir?
P.O.: Der grösste Unterschied ist, dass ich mehr
selbstständig denken muss und kann. Ich schätze
sehr, dass es in der Aussenwohnung durch die Konstellation mit nur zwei Personen deutlich ruhiger
und gemütlicher zu und her geht. Mir fehlen jedoch
die sozialen Kontakte. Im Haupthaus finden häufig
spontane Kontakte statt und der Austausch ist viel
grösser. Ich habe mich jedoch arrangiert, komme
oft im Haupthaus vorbei und treffe mich mit einigen der Bewohnenden bei mir oder im Guyerweg.

Vielen Dank an alle die das Jahr 2024 und diesen Jahresbericht inspiriert und mitgestaltet haben!!